|
|
|
|
![]() |
![]() |
Auch am 29.08.2009 fand die Einschulungsfeier für das Schuljahr 2009-2010 im Güstrower Bürgerhaus statt. Nach der Turnhalle im letzten Jahr, wird seit Juli 2009 das Schulgebäude gründlich saniert. Das gesamte Gelände in der Wendenstraße ist eine riesige Baustelle. Deshalb wichen wir wieder in diese Räumlichkeiten aus. Zum ersten Mal hatten wir einen Profi engagiert, der die Feier filmte. Viele Eltern kauften die DVD. |
|
|
![]() |
![]() |
Die Einschulungsfeier für das Schuljahr 2010/11 fand am 21. August 2010, nach zwei Jahren im Güstrower Bürgerhaus, endlich wieder in unserer Turnhalle, die in neuem Glanz erstrahlte, statt. Fußboden, Wände, sanitäre Einrichtung, Licht, Ton, alles wurde komplett neu gestaltet. Nur die alte Wandmalerei von 1938 blieb erhalten. Für Veranstaltungen können wir jetzt eine transportable Bühne aufbauen. |
|
|
![]() |
![]() |
Die Einschulungsfeier für das Schuljahr 2011/12 fand für die 77 ABC-Schützen und ihren Gästen am 13. August 2011 statt. Wir schulten die Kinder in drei 1. Klassen und eine DFK0 ein. Unsere Turnhalle war für diesen Ansturm wieder einmal viel zu klein, obwohl wir zwei Veranstaltungen durchführten. Die Feier stand unter dem Motto “Eine lustige Bahnfahrt”. Sowohl das festliche Programm als auch meine Einschulungsrede waren darauf abgestimmt. Es war eine tolle und sehr gelungene Veranstaltung. Kinder und Eltern waren sehr angetan. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
|||||
In bewährter Weise hatte ich wieder 2 Präsentationen vorbereitet. Eine mit den Namen der neuen Schüler, eine zweite passend zur Einschulungsrede “... und gleich sitzen wir in der 1. Klasse”. Die Birke liefert der Stadtbauhof. |
|||||
![]() |
![]() |
||||
![]() |
![]() |
Egal, wie viele Stühle wir in die Halle stellen, es sind nie genug. Neben Mama und Papa kommen auch Oma, Opa, Tante, Onkel, Bruder, Schwester, Cousin, Cousine und ... |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Und wieder ist ein Schuljahr vorbei und ein neues beginnt. Da wir sehr früh in die großen Ferien gingen, fand die Einschulungsfeier für das Schuljahr 2012/2013 schon am 04.08.2012 statt. Die 74 neuen Schülerinnen und Schüler nahmen wir wieder in zwei Veranstaltungen auf. Da die Feier unter dem Motto: ”Der Zuckertütenbaum” stand, haben wir die Halle mit zwei echten Zuckertütenbäumen ausgestattet. Jeder Erstklässler bekam natürlich eine Zuckertüte vom Baum überreicht. Auch das Einschulungsprogramm und meine Einschulungsrede waren auf dieses Thema ausgerichtet. Wir bekamen viel Lob von den Eltern. |
|
|
![]() |
![]() |
Auf diese Einschulungsfeier 2013/14 habe ich mich besonders gefreut. Eine liebe Kolleginn, die 2 Jahre an unserer Schule arbeitete, hat sich dieses Programm selbst ausgedacht und zusammengestellt. Es war eine wirklich tolle Feier! Unsere Pipi war so ausdrucksstark, dass sie Zwischenapplaus bekam, die Zuschauer zeitweise mucksmäuschenstill waren und gebannt an Ihren Lippen hingen. Ehrlich, es war eine der schönsten Einschulungsfeiern, die wir bislang durchführten. Die 72 Erstklässler jedenfalls waren begeistert. Wie in den Vorjahren schulten wir in 3 erste und 1 Diagnoseförderklasse ein. Aber die Temperaturen! Draußen 30 Grad, in der Halle kaum weniger. Beim ersten Durchgang um 9.00 Uhr ging es noch. Beim zweiten dann um 10.30 Uhr, war es sehr schweißtreibend. |
|
|
![]() |
![]() |
Einschulungsfeier für die neuen 1. Klassen des Schuljahres 2014_15 am 23.08.2014 |
![]() |
![]() |
Am 23.08.2014 fand unsere diesjährige Einschulungsfeier statt. Dank der Zuarbeit einiger Kolleginnen und Kollegen konnte ich erneut ein neues Thema für diesen Tag finden. Unser Motto lautete: “ Das Abenteuer Schule kann beginnen”. Wie bewährt standen das Programm und die Rede unter diesem Thema. Nach einigen Unsicherheiten im Vorfeld (Hatten zunächst nicht genügend Anmeldungen für drei Klassen.) schulten wir wiederum drei neue 1. Klassen mit zusammen 57 Kindern und eine DFK 0 mit 11 Kindern in zwei Veranstaltungen ein. Bleiben somit als Schule durchgängig dreizügig, |
|
|
![]() |
![]() |
Einschulungsfeier für das Schuljahr 2015/2016 Die Einschulung für das Schuljahr 2015/16 fand am 29.08.2015, wie immer, in unserer festlich geschmückten Turnhalle statt. In diesem Jahr schulten wir 60 Mädchen und Jungen in drei erste Klassen sowie in eine Diagnoseförderklasse ein. Die Klassenstärke von ca.15 Kindern ist dabei sehr lehrerfreundlich geworden. Die Tunrhalle war gerammelt voll. Die Kinder und Gäste sehr diszipliniert. Na ja, die meisten. Das Programm war von der Klasse 2c sehr gut einstudiert. Unsere Musiklehrerin hat es auf das Thema Hände abgestimmt, sodas Programm und Rede aufs selbe Thema gerichtet waren. In diesem Jahr lautete es: “ “Hände, die helfen, führen, lenken.” Das ist unser Anspruch an eine schöne, gelungene Feier. Den Kindern und Erwachsenen hat es sehr gut gefallen. Der Lohn war durchgängige Aufmerksamkeit und Applaus, sowie persönliche Dankesworte. Die Anregung zum Thema “Hände” bekam ich von einer lieben Kollegin aus Ober-N. Sie hat mir im Austausch ihre Reden gesendet. So ist ja mein Plan. Eine Tauschbörse für Einschulungsreden.
|
|
|
![]() |
![]() |
Im ersten Durchgang schulten wir die Kinder in die 1a und 1b ein. Noch sind nicht alle Kinder da. Zu Beginn waren wir vollzählig. In diesem Jahr sind es sehr kleine Klassen mit 15 Kindern. Schön für die Lehrerinnen. In den nächsten Jahren kommen aber Kinder aus den Diagnoseförderklassen und den Leserechtschreibklassen dazu. |
|
|
![]() |
![]() |
Einschulungsfeier für die neuen 1. Klassen des Schuljahres 2016/2017 Natürlich war unsere festlich geschmückte Turnhalle auch in diesem Jahr überfüllt. Wir schulten am 03.09.2016 über 80 Kinder in drei 1. Klassen und eine DFK 0 ein. Die Klassenstärke ist im Vergleich zum Vorjahr hoch und liegt bei 24 Schüler(innen) in den Regelklassen. Haben uns eine neue Leinwand geleistet. Die ist groß, leicht bedienbar, einfach super. Unser diesjähriges Motto lautete: ”Gemeinsam sind wir stark”. Unsere Musiklehrerin hatte mit den 2. Klassen wieder ein tolles Programm einstudiert. Gemeinsam mit einer Schülerin aus Klasse 3 sang ich zu Beginn der Feier ein Lied. Das war schon aufregend vor all den Gästen. Wir probten seit März einmal, zweimal die Woche. Das hat viel Spaß gemacht. |
|
|
![]() |
![]() |
Einschulungsfeier für das Schuljahr 2017/2018 Bereits seit 1991 schule ich nunmehr Erstklässler in die Grundschule “Fritz Reuter”ein. In diesem Jahr waren es 94 Mädchen und Jungen für drei erste und eine Diagnoseförderklasse. Damit starten alle drei Klassenleiterinnen mit 24 Schüler(innen). Sehr viele! Die DFK mit 12. Wir verzeichnen in Güstrow zunehmende Schülerzahlen. Ich denke, wir brauchen zukünftig mehr Räumlichkeiten. Wie angekündigt, können wir die Halle jetzt verdunkeln. Das erhöht die Wirkung der Präsentation, weil sie nicht mehr durch die Sonne gestört wird. Top! Das Motto “ Du schaffst das!” ist von mir. Die Idee mit dem Lied von einer Kollegin, die mir Ihre Rede zusandte. Unsere Musiklehrerin hat für das abgestimmte Programm wieder ganz viel geprobt. Die Kinder aus der 2. Klasse überzeugten mit großer Sicherheit, Ausdruck und Lautstärke. Die Halle drohte im 1. Durchgang zu bersten. Schon 30 min vor Beginn ging nichts mehr. Alles voll! Wir rückten zusammen. |
|
|
![]() |
![]() |
Einschulungsfeier für das Schuljahr 2018/19 Dieses Jahr, am 18. August 2018, schulten wir 73 Kinder in drei erste Klassen und eine DKK 0 ein. Weniger als sonst. Die Klassen werden dennoch voll, weil viele Kinder mit Migrationshintergrund das erste Schuljahr wiederholen. Die Sprache erlernen und gleichzeitig den Unterrichtsstoff zu begreifen, hat doch einige von Ihnen überfordert. Wir flogen ins Schulweltall zu den Unterrichtsplaneten. Diese großartige Idee habe ich von einer lieben Kollegin und Freundin Jacqueline N. Zum ersten Mal haben wir die Rede und das Programm miteinander verbunden. Ich sprach, wir landeten auf einem der Planeten und die Kinder gestalteten einen entsprechenden Beitrag. Das war sehr abwechslungsreich und sorgte für viel Aufmerksamkeit. Die Halle war abgedunkelt. Wir arbeiten mit Licht, einem Spotlight, mit Ton und Geräuschen. Es gab spontane Jubelrufe. So viel Lob und Anerkennung haben wir noch nie bekommen. Es war großartig. So kann man in die gemeinsame Grundschulzeit starten! Der erste Eindruck, den die Eltern bekamen, war riesig. |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
Auf Grund der neuen Gesetze habe ich auf das Ablichten von Personen verzichtet. Hatte keine Lust, die vielen Gäste zu fragen, ob ich sie denn fotografieren und diese Bilder dann auch zeigen darf. Alf durfte nicht fehlen. Ich hatte, wie immer 2 Präsentationen vorbereitet. Außerdem fiel mir kurz vorher ein, dass wir ja einen aktuellen Astronauten, Alexander Gerst, im Weltraum auf der ISS haben. Das, und die Tatsache, das er ja auch die Maus und den Elefanten mitgenommen hat, veranlaßte mich dazu, das noch in meine Rede einzubauen. |
|
|
![]() |
![]() |
Einschulungsfeier für das Schuljahr 2019/20 Unsere 81 Erstklässler schulten wir am Samstag, den 10.08.2019, ein. Die Idee für die Einschulungsrede hatte ich schon lange im Kopf. Ich wollte die Bilder und Eindrücke unserer Namibiareise auf jeden Fall umsetzen. So ist es dann geschehen. Obwohl wir mehr Kinder als in den Vorjahren einschulten, war die Halle nicht ganz so überfüllt. In den Elternversammlungen hatten wir gebeten, mit nicht mehr als vier Personen zu erscheinen. Augenscheinlich haben sich viele Eltern daran gehalten. Das passende, tierische Programm unsere Zweitklässler kam wieder sehr gut an. Besonders die “Robbe” bekam viel Applaus. Insgesamt war es erneut eine sehr gelungene Feierstunde. Vielen Dank an alle meine Kollegen/innen für die Unterstützung. Eine Foto- und Filmerlaubnis haben wir eingeholt. Das Lokalfernsehen “Güstrow TV” filmte Teil 1 der Feier und wird es in ihren Nachrichten bringen. Auch unsere lokale Presse, die “Schweriner Volkszeitung” hatten wir zu Gast. Der Artikel wird am Montag erscheinen. Eine wunderbare Werbung für unsere Schule. Traditionell wurde jede Klasse fotografiert. Alle neuen ersten Klassen unseres Landkreises werden in der SVZ veröffentlicht. Eine schöne Aktion.
|
|
|
![]() |
![]() |
Auf Grund der Corona Pandemie mussten wir den Ablauf der diesjährigen Feierlichkeiten abändern. Nur drei Personen und alle Geschwister pro ABC- Schütze waren erlaubt, um die Zahl von 100 Menschen in unserer Turnhalle einzuhalten. Von 08.30 Uhr bis 12.30 Uhr schulten wir nacheinander vier Klassen mit insgesamt 81 neuen Erstklässern ein. Wir spielten unseren Schulsong. Ich hielt eine kurze Rede und rief die Schüler(innen) auf. Sie bekamen ihre Schultüten, wie immer von ihren Eltern, und marschierten dann aus. Ein kurzer Besuch im Klassenraum beendete die Feierlichkeit. Das ganze vier Mal hintereinander. Die lange vorbereitete Rede spare ich mir auf. Es war natürlich nicht ganz so feierlich, wie sonst. Auch die Halle war ziemlich leer. Aber wir haben es mit Anstand gemeistert. Und letztlich war es auch schön. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
Bis auf die fehlende Bühne, war der Aufbau wie immer. Wir hatten allerdings viel mehr Platz. Das war angenehm. Blumen am Einschulungstag für die neue Klassenleiterin. Auch nicht alltäglich. |
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
Der Güstrower Stadtbauhof lieferte in diesem Jahr eine wirklich schöne Birke. Sie gehört bei uns immer dazu. Auch die SVZ, unsere Tageszeitung, war wieder anwesend. Die Fotoaktion mit allen neuen ersten Klassen wird auch in diesem Jahr durchgeführt. Eine schöne Tradition. |
||||||||||
![]() |
![]() |
Einschulungsfeier für das Schuljahr 2021/22 Auch in diesem Jahr bestimmte Corona die Einschulungsfeier. Viele Regeln, begrenzte Teilnehmerzahl, Mundschutz, negativer Test usw. Keine schönen Dinge für eine Feierstunde aber notwendig. Wir machten das Beste daraus. Alle Beteiligten waren sehr diszipliniert und verständnisvoll. Drei Tage vorher führten die Klassenleiterinnen unserer vier neuen Klassen eine Elternversammlung durch. So konnte der besondere Tag mit den Eltern abgesprochen und vorbereitet werden. Wir schulten 61 Kinder in die Regelklassen und 12 Kinder in die Diagnoseförderklasse ein. Das Gedicht “Was ich möcht´ von meinen Eltern” ließ ich von Schüler*innen vortragen. Das kam gut an und klappte prima. Vielen Dank dafür auch an meine Kollegin Christina S. sowie dem Kollegen Carsten H. Die beiden Musikstücke verliehen dem Tag eine festliche Note. Auch dafür bedanke ich mich bei den drei Jugendlichen. Ganz besonders bei meiner Kollegin Kristiane S. für die Organisation. Die vier Veranstaltungen vergingen wie im Fluge. Alles lief gut und ohne Probleme ab. Danke dafür an alle Beteiligten.
|
|
|
![]() |
![]() |
Einschulungsfeier für das Schuljahr 2022/23 Endlich wieder richtig feiern! Ohne Coronaregeln und Begrenzungen mit einem, von Kindern gestalteten, Festprogramm. Wieder fanden keine umfassenden Einschulungstests im Vorfeld statt. Die Klassen wurden nach Aussagen der Kitas und der Eltern gebildet. Wir schulten wieder 3 Regelklassen mit jeweils 24 Kindern (!) und eine DFK 0 mit 8 Kindern ein. Das Festprogramm war natürlich auf das Thema der Feier abgestimmt. Meine Musikkollegin ist großartig. Ich erinnerte mich an meine eigene Einschulung vor vielen Jahren. Zu Beginn des Programms sang ich auf der Bühne einen Song. “Ich wollte nie erwachen sein” Anschließend präsentierte die Kasse 2b ein tolles Programm und zeigte dem kleinen Torsten, was so alles passieren wird, wenn man ein Schulkind ist. Klasse! Danke Kollegin B. |
|
|
![]() |
![]() |
Einschulungsfeier für das Schuljahr 2023/2024 Wie immer traditionell an einem Samstag fand auch die diesjährige Einschulungsfeier am 26.08.2023 statt. Da ich mittlerweile über eine recht ansehnliche Bibliothek von Einschulungsreden verfüge, konnte ich auch dieses Jahr eine neue Idee umsetzen. Eine liebe Kollegin aus der Kochertal Grundschule sandte sie mir zu . Vielen Dank dafür. Die Geschichte mit der Fee und den drei Wünschen finde ich großartig. Natürlich hatten meine beiden Kolleginnen Frau B. (Musik) und Frau S. (Klassenleiterin) ein passendes Programm mit der ehemaligen 1c einstudiert. Dieses und die Rede kamen sehr gut an. Es war eine wirklich schöne Feier. Erstmalig nahmen wir 13 Kinder in eine DAZ-Vorklasse (Deutsch als Zweitsprache) auf. Letztmalig schulten wir 10 Kinder in eine DFK 0 (Diagnoseförderklasse) ein. Auf Grund der Inklusionsstrategie läuft diese Schulform leider aus. Wir bedauern das, da wir seit den 90 ern damit erfolgreich waren. In den drei Regelklassen werden je 23 Kinder lernen. |
![]() |
![]() |
||
![]() |
|||
![]() |
|||
![]() |
![]() |
Das war der erste Durchgang der Einschulungsfeier am 26.09.2023. Wir schulten die 1a und die 1b mit je 23 SuS ein. Fast alle Kinder waren rechtzeitig erschienen. Aber Pünktlichkeit ist nicht mehr tabu. Ist schade, wenn bei laufendem Programm noch Nachzügler erscheinen. Ist nicht nur schade sondern respektlos. |
|
|
![]() |
![]() |
Einschulungsfeier für das Schuljahr 2024/2025 Wieder waren drei 1. Klassen mit je 21 Schülerinnen und Schüler sowie zwei Sonderklassen einzuschulen. Wiederholer (innen) und ehemalige DAZ-Schüler*innen kommen dann noch hinzu. Neu und zum ersten Mal ist eine Diagnose-Lern- Förder- Gruppe (DFLG) dabei. Wegen der Inklusion in MV wurde aus den ehemaligen Diagnoseförderklassen (DFK) jetzt diese Schulform. Ein Jahr lernen sie zusammen. Dann sollen sie in die Regelklassen integriert werden. Ob und wie es gelingt, werden wir sehen. Die Idee zur Rede habe ich aus zwei Zusendungen. “WIR werden eingeschult” fand ich witzig. Die Rolltreppe ist ein schönes Synonym. Vielen Dank dafür. Ohne Ihre Zusendungen könnte ich nicht jedes Jahr eine neue Idee umsetzten. Das Festprogramm war wie immer super einstudiert. Es war sehr modern und poppig. Wir ernteten viel Applaus. Danke Frau B. für die anspruchsvolle Aufführung. Ebenso halfen bei den Proben unser Schulsozialarbeiter, die Alltagshelferin und natürlich die Klassenleiterin. Danke euch allen. |
|
|
![]() |
|
[Home] [Infos über mich] [Meine Schule] [Feiern] [Einschulung 2024] [Meine ersten Reden] [Neue Reden] [Noch mehr Reden] [Reden-Reden] [Allerneuste Reden] [Kontakt] |