Einschulung 2024 (WIR werden eingeschult!) Klick Folie 1
Liebe Eltern, liebe Gäste, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Schulanfänger, Herzlich willkommen zu unserer diesjährigen Schuleinführungsfeier an der Fritz-Reuter-Grundschule hier in Güstrow. Mein Name ist Torsten Vieroth. Ich bin der Schulleiter dieser wunderbaren Einrichtung. Neulich, müsst ihr wissen, war ich zufällig Zeuge einer Unterhaltung. Klick Folie 2 Zwei Muttis standen beisammen. Eine von ihnen sagte plötzlich: „Nach den Sommerferien werden wir eingeschult“ Komisch, dachte ich mir: „In unsere Schule werden doch keine Mütter, sondern nur Kinder eingeschult. Vielleicht dachte die Mutti in diesem Moment an ihren Sohn oder an ihre Tochter. „Nach den Sommerferien werden wir eingeschult“ Oder gingen ihre Gedanken noch in eine andere Richtung? Eines steht aber hier mit Sicherheit fest. Ab heute seid ihr nun Schulkinder, liebe Mädchen und Jungen. Endlich! Ab heute dürfen wir „Liebe Schüler, liebe Schülerinnen“ zu euch sagen. Ab heute beginnt ein neuer, wichtiger Lebensabschnitt, die Schulzeit. Und das hier bei uns an der Fritz-Reuter- Grundschule. Ihr seid aufgeregt, habt schlecht geschlafen? Ihr braucht keine Angst zu haben, Wirklich nicht. An dieser Schule arbeiten nur freundliche Menschen, nette Pädagogen. Zu ihnen gehören natürlich eure neuen Klassenleiterinnen für den Lern- und eure Erzieherinnen für den Freizeitbereich. Ich möchte sie euch und ihnen jetzt offiziell vorstellen. Klick Folie 3 Klassenleiterin der künftigen Klasse 1a wird Frau K. sein. Sie freut sich schon sehr auf ihre neuen SuS, hat sie mir verraten. Am Nachmittag werdet ihr von Frau S. betreut. Die Klasse 1b wird Frau R. leiten. Sie ist schon ganz aufgeregt und voller Erwartung, wer ihre neuen Schützlinge sind. Frau K. ist am Nachmittag für euch da. Liebe Kinder, Klick Folie 4 Vom Kindergarten her seid ihr es gewöhnt, zusammen zu spielen, zu basteln, zu singen oder Sport zu treiben. Das ist hier nicht viel anders. Schule ist so ähnlich, nur dass es Unterrichtsfächer, einen Stundenplan und die Hausaufgaben gibt. Daran werdet ihr euch schnell gewöhnen. Ich verspreche euch: Trotz der neuen Aufgaben und Herausforderungen werdet ihr noch genug Zeit zum Spielen oder für eure Hobbies haben. Im Leben gibt es ja schließlich nicht nur die Schule! Für sie, liebe Eltern, wird sich der Tagesablauf ab Montag auch ein wenig ändern. Gerade für diejenigen unter ihnen, die zum ersten Mal einschulen. Wir werden eingeschult. Klick Folie 5 Ab Montag und bis zum Ende der Schulzeit werden Sie sich nun darum kümmern müssen, dass
- Ihre Kinder nach der Uhr leben
- dass sie pünktlich aufstehen und ins Bett gehen
- sich gesund ernähren
- dass sie ihre Hausaufgaben machen
- ganz wichtig: dass sie, gerade im ersten Schuljahr, jeden Tag gemeinsam mit Ihrem Kind das Lesen üben
- dass sie immer gesprächsbereit für die Lehrkräfte sind Klick Folie 6
Vermutlich hat daran auch die Mutti gedacht, die ich belauschte, als sie sagte: „Nach den Sommerferien werden wir eingeschult“ Liebe Fast Erstklässler, Klick Folie 7 in einem Lied heißt es: „Die Schule ist eine große Tüte, ist mal süß und ist mal sauer, aber macht immer schlauer.“ Ein toller Satz, wie ich finde und so wahr. Schule ist süß, wenn man Neues lernt, wenn man Freude am Lernen hat, die Freude mit anderen teilen kann, stolz das erste Bienchen, das erste Lob vorzeigen kann. Sauer wird es, wenn man im Unterricht nicht aufmerksam ist, zu spät kommt, sich mit anderen streitet, die Lehrerin schimpfen muss. Aber jeden Tag werdet ihr etwas Neues lernen. Wie viel das ist, liegt bei euch. Auf jeden Fall werden alle schlauer werden. Die einen mehr, die anderen weniger. Schon bald werdet ihr jedenfalls so schlau sein, dass ihr Klick Folie 8
- allein euren Wunschzettel für den Weihnachtsmann schreiben könnt
- euer Lieblingsbuch alleine lesen könnt
- selbst ausrechnen könnt, ob euer Geld noch für eine Tüte Gummibärchen reich
Das und vieles mehr lernt ihr in der Schule. Dafür geht ihr in die Schule, um für das Leben zu lernen. Wir alle, die Lehrerinnen und Lehrer, genauso wie eure Mitschülerinnen und Mitschüler aus den 2,3 & 4. Klassen freuen sich auf euch. Denn nur durch neue Schüler bleibt unsere Schule lebendig. Liebe Abc-Schützen, ich habe da mal eine Frage: Klick Folie 9 Wer von euch ist schon einmal mit einer Rolltreppe gefahren? Na, wer? Dann wisst ihr sicher alle, wie man das macht, oder? Man steigt unten vorsichtig drauf, um die erste Stufe sicher zu treffen. Dann lässt man sich nach oben bringen und steigt dort wieder vorsichtig aus, damit man nicht stolpert. An diesem, heutigen Tag habt ihr, liebe Erstklässler, ein neues „Beförderungsmittel“ namens Schule betreten Das soll euch, wie eine Rolltreppe, befördern und euch auf eurem Lebensweg ein gutes Stück voranbringen.
Der „Einstieg“ in die Schule bedeutet selbstverständlich eine gewaltige Umstellung. Vorsichtig werdet ihr die Schule, die neue Umgebung, eure Klassenkameraden erkunden bzw. kennenlernen. Deshalb ist es völlig O.K., dass ihr euch zwar einerseits auf die Schule freut, aber andererseits auch ein etwas mulmiges Gefühl habt. Denn eins ist klar: Klick Folie 10 Anders als auf der Rolltreppe reicht es in der Schule nicht, sich einfach nur draufzustellen, um oben am Ziel anzukommen. Man muss schon etwas, ganz schön viel, dafür tun und fleißig sein. Denn die Schule ist keine Rolltreppe, die einen automatisch nach oben bringt. Klick Folie 11 Hier in der Schule werdet ihr in Deutsch und Mathe, in Musik und Kunst, im Werkunterricht und Sport ganz viel lernen. Das wird anstrengend, ganz schön anstrengend. Aber keine Angst. Wie schon erwähnt wird noch genug Zeit für eure Freunde, die Familie, eure Hobbies und Freizeit bleiben. Liebe Eltern, es ist eine alte Erfahrung, dass Sie vor dem heutigen Tag, wie man so schön sagt, mehr Bammel haben, als Ihre Kinder selbst. Aber wir Pädagogen wollen genau wie Sie, nur das Beste für Ihr Kind und bitten Sie deshalb, vertrauensvoll mit uns zusammenzuarbeiten. Die Schule braucht Sie als Verbündete. Machen Sie gemeinsam mit uns Ihren Kindern aber auch klar, dass es die Schule, in der man gar nichts leisten und tun muss, nicht gibt. Dann, und davon bin ich überzeugt, werden wir die Hürden der nächsten 4 Jahre gut überwinden. Ja, liebe Schulkinder, jetzt habe ich viel geredet. Es ist höchste Zeit für eine Abwechslung. So wünsche ich euch Erstklässlern einen guten Start in ein erfolgreiches erstes Schuljahr. Möge euer Schulalltag so bunt und abwechslungsreich werden, wie eure Schultüten, die euch gleich übergeben werden. Genießt diesen Tag. Genießen Sie ihn, liebe Eltern, mit Ihren Kindern! Klick Folie 12 Ihnen liebe Frau K., liebe Frau R. wünsche ich jeden Tag eine glückliche Hand aber auch Kraft, Geduld und ganz viel Humor für die ihnen anvertrauten Kinder.
ALLES GUTE UND HERZLICHEN DANK!
|